Wir freuen uns, dass Sie Ihren Weg zum Tennis und zum TC Blau-Gold Lüdinghausen e.V. gefunden haben. Ob ehemaliger Profi oder blutiger Anfänger, ob jung, ob alt – herzlich willkommen!

Um Ihnen als neuem Mitglied den Einstieg in unseren Tennisclub etwas zu erleichtern, haben wir den nachfolgenden »Ratgeber« verfasst. Hier finden Sie grundlegende Informationen zu Abläufen und der Organisation unseres Vereins.
Mitgliedsausweis
Jedes Mitglied hat/bekommt einen eigenen Mitgliedsausweis in der Größe einer Scheck- Karte, der zur Legitimierung auf der Anlage verwendet wird. Unser Mitglieder-Administrator erstellt Ihren Ausweis zeitnah zu Ihrem Vereinsbeitritt. Da er – wie alle Mitglieder im Vorstand – nur ehrenamtlich tätig ist, wird das ein paar Tage brauchen. Auf eine postalische Zustellung an Ihre Adresse verzichten wir aus logistischen und finanziellen Gründen. Sobald Ihr Ausweis erstellt ist, können Sie ihn bei unseren Platzwarten Wilfried »Willi« Renker und Markus Stückmann oder im Vereinsheim bei unserem Wirt bzw. dessen Team abholen.

Platzuhr
Hauptverwendungszweck des Mitgliedsausweises ist die Platzbelegung zum Tennisspielen. Dafür haben wir im Zugangsbereich zur Tennisanlage an der Südseite von Platz 7 unsere Platzuhr. Für jeden Platz gibt es eine eigene Anzeige in Form einer Uhr.
Wenn Sie Tennis spielen wollen, suchen Sie sich einen freien Platz aus und hängen Sie Ihren Mitgliedsausweis an den linken der beiden Haken unter der Uhr für den jeweiligen Platz. Verstellen Sie die Zeiger von Hand auf Ihre Beginnzeit – und schon kann’s losgehen.
Bitte beachten Sie folgende Vorrang-Regeln für die Platzbelegung:
-
- Interne oder externe Turniere (Meisterschaftsspiele) haben Vorrang
- Mannschaftstraining hat Vorrang zu den aushängenden Zeiten (i.d.R. ab 18 Uhr)
- Trainingsstunden der Tennisschule haben Vorrang (s. Aushang »Platzbelegung«)
Auf freien Plätzen dürfen Sie so lange Tennis spielen, wie Sie wollen, außer: Weitere Clubmitglieder wollen ebenfalls Tennis spielen und alle Plätze sind belegt. Dann wird die Spielzeit im Einzel begrenzt auf 60 Minuten, im Doppel auf 90 Minuten.
Da Sie mitten im Tennisspiel sicher nicht im Auge haben werden, ob alle Plätze belegt sind und eventuell auch andere spielen wollen, gilt der nachfolgende Abschnitt sozusagen mit vertauschten Rollen.
Kein Platz frei?
Sie wollen Tennis spielen, aber alle Plätze sind belegt? Dann gilt folgende Regelung: Suchen Sie sich den Platz aus, auf dem laut Platzuhr schon am längsten gespielt wird. Hängen Sie Ihren Mitgliedsausweis auf den rechten Haken (»Nachrücker«) und informieren Sie die dort Spielenden, dass Sie gerne nachrücken möchten. Es gelten die oben angesprochenen Zeitbegrenzungen.
Mitgliedsausweis vergessen?
Kein Problem: Um Ihren Platz an der Platzuhr zu reservieren, lassen Sie sich von unseren Platzwarten oder dem Thekenteam eine »Vergiss-mein-nicht«-Karte geben.
Zugang zur Anlage
Während er Freiluftsaison (April bis Oktober) ist das Eingangstor nicht verschlossen. Auch die Türen des Clubheims sind so eingestellt ist, dass die automatische Schließung morgens um 8 Uhr aufgehoben wird. Damit haben Sie Zugang zu den Umkleideräumen, Duschen und Schuhregalen.

Schuhregale
Im Flur des Clubheims gibt es neben den Türen zu den Umkleiden Regale, die Sie gerne nutzen können, um Ihre Tennisschuhe auf der Anlage zu lassen. Eine Haftung für die Schuhe (oder andere Gegenstände) übernimmt der TC BG aber ausdrücklich nicht. Einige Spieler:innen nutzen die Schuhregale auch, um dort ihre Eimer/Körbe mit Trainingsbällen zu deponieren.

Alte Bälle
Wohin mit den alten Bällen? Diese Frage stellen sich alle Tennisspieler:innen früher oder später. Für den Müll sind sie eigentlich zu schade, für Bastelarbeiten in den Kitas in Lüdinghausen sind es aber zu viele. Daher stehen neben den Türen zu den Umkleiden zwei große Pappkartons, in die alte Tennisbälle entsorgt werden können. Die Firma Tennispoint lässt in Kooperation mit dem Westfälischen Tennis-Verband WTV diese alten Bälle recyceln und daraus neue Kunststoffbelege für Sportanlagen herstellen.
Anschluss finden im TC BG
Die deutlich über 400 Mitglieder im TC BG teilen sich etwa 50:50 auf Kinder/Jugendliche und Erwachsene. Fast alle Kinder und Jugendlichen nehmen Trainingsstunden bei der Tennisschule Matchball. Der einfachste Weg, hier Kontakte zu Gleichaltrigen zu finden, ist eine Anmeldung zum Kinder-/Jugendtraining. Nach einer individuellen Einstufung durch die Trainer erfolgt dann eine Zuordnung zu einer Trainingsgruppe. Je nach Spielstärke und persönlichem Trainingserfolg kann die Teilnahme an einer der zahlreichen Jugendmannschaften erfolgen. Verantwortlich hierfür sind die Jugendwartinnen des TC BG.
Mehr als die Hälfte der aktiven erwachsenen Mitglieder spielt in einer Mannschaft – in unterschiedlichen Altersklassen von der 2. Kreisklasse bis zur Verbandsliga. Die Entscheidung, neue Mitglieder in die Mannschaft aufzunehmen, treffen ausschließlich die
Mannschaften selbst. Wenn es von Ihrer individuellen Spielstärke passt – einfach mal die Mannschaften ansprechen oder den Kontakt über unsere Sportwarte Mechthild Volmer- Zurhove und Alfred Zurhove aufnehmen.
Und alternativ?
Wenn Sie nicht in einer Mannschaft spielen wollen oder sich (noch) nicht für spielstark genug halten, sollten Sie selbst aktiv werden und einfach mal andere ansprechen, ob sie nicht Lust auf eine Runde Tennis haben.
Trainingsgruppen bei der Tennisschule Matchball sind auch ein guter Weg, nette Leute im TC Blau-Gold kennenzulernen.
Ab der Freiluftsaison 2022 wird es einen „»jour fixe« mit reservierten Plätzen geben, voraussichtlich immer freitags ab 18 Uhr auf den Plätzen 5 und 6. Diese Kennenlern-Gruppe wird von Mitgliedern des Vorstands und/oder aktiven Mitgliedern des Tennisclub betreut. Es ist also immer jemand da, mit dem man spielen kann und der auch danach für ein geselliges Beisammensein auf der Terrasse Zeit hat.
Vereinsleben
Im Download-Bereich unserer Homepage finden Sie alle vereinsinternen Veranstaltungen, die sich immer auch an Neue im Verein richten. Auch das ist ein guter Weg, Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus organisiert unser Vereinswirt Wilfried Reckers das eine und andere Event in der Tennissaison und bewirbt diese mit Aushängen auf der Terrasse.
Tennisausrüstung
Der TC Blau-Gold hat einen eigenen Web-Shop, über den Sie gerne Trikots oder andere Dinge mit unserem Vereinslogo beziehen können.
Tennisbälle können Sie bei unseren Platzwarten oder der Thekenmannschaft erwerben.
Für alles Weitere müssen wir Sie an den einschlägigen stationären Handel verweisen (z.B. Bomholt in Nordkirchen, Intersport in Dülmen, Karstadt Sport und Tennispoint in Münster). Alternativ gibt es auch zahlreiche Online-Händler.
Tennisschläger und Tennisschuhe können Sie auch über die Trainer der Tennisschule Matchball erwerben.