Tenniscamp ein voller Erfolg

Impression

Bei tro­pi­schen Tem­pe­ra­tu­ren star­te­ten am ver­gan­ge­nen Mitt­woch (5. August 2020) 23 moti­vier­te Kin­der unter Anlei­tung von Mar­kus Hel­lenkem­per (Ten­nis­schu­le Match­ball) in ihr drei­tä­gi­ges Ten­nis-Feri­en­camp. In alters- und leis­tungs­ge­rech­ten Grup­pen wur­den die Kin­der im Altern von 6 bis 16 Jah­ren in Tech­nik, Tak­tik und Koor­di­na­ti­on geschult.

Beson­de­res High­light bei den Kin­dern waren die abwechs­lungs­rei­chen Trai­nings­ein­hei­ten, die auf­grund der zuneh­men­den Hit­ze unter lau­fen­dem Was­ser­spren­ger statt­fan­den. Für eine Stär­kung in der Mit­tags­pau­se sorg­te der Club­wirt Wil­fried Reckers mit sei­nem Team. Der TC Blau-Gold dankt nicht nur ihm, son­dern allen Trai­nern für deren Enga­ge­ment und ins­be­son­de­re den teil­neh­men­den Kin­dern für ihre Aus­dau­er und ihren Spaß. Nur so konn­te das Ten­nis­camp zu einem gelun­ge­nen Abschluss der Som­mer­fe­ri­en und einem High­light im Ver­einska­len­der werden!

Für inter­es­sier­te Kin­der und Erwach­se­ne bie­ten der TC Blau-Gold Lüding­hau­sen und die Ten­nis­schu­le Match­ball jeder­zeit die Mög­lich­keit für ein Schnup­per­trai­ning an. Nähe­re Aus­kunft hier­zu ertei­len Mar­kus Hel­lenkem­per (Ten­nis­schu­le Match­ball, E‑Mail: hellenkemper@t‑online.de)  oder der TC Blau-Gold Lüding­hau­sen unter info@tc-blau-gold.de.


Pho­to­credit: AINFACH.com

Intensivtraining Sommer 2020

Tennis

Lie­be Kin­der und Jugendliche!

Gemein­sam mit der »Ten­nis­schu­le Match­ball« haben wir über­legt, was wir Euch in den Som­mer­fe­ri­en beson­de­res anbie­ten kön­nen und haben kurz­fris­tig in der letz­ten Feri­en­wo­che (5. bis 7. August 2020) ein 3‑tägiges Inten­siv­trai­ning von 10 bis 16 Uhr auf der Anla­ge geplant. In Klein­grup­pen mit mög­lichst glei­cher Spiel­stär­ke habt Ihr Gele­gen­heit, Euch im Spiel, in der Tak­tik und in der Kon­di­ti­on zu verbessern! 

Für einen Mit­tags­snack sorgt unser Club­wirt und des­sen Team. Die Kos­ten hier­für über­nimmt der Ver­ein. Nichts­des­to­trotz freut sich unser Jugend­schwein im Club­haus immer über eine Spen­de, um auch zukünf­tig Aktio­nen für unse­re Jugend durch­füh­ren zu können.

Das Ange­bot rich­tet sich nicht nur an Mit­glie­der, son­dern an alle Ten­nis­in­ter­es­sier­ten Kin­der und Jugend­li­che! Wir freu­en uns über zahl­rei­che Anmel­dun­gen! Das Anmel­de­for­mu­lar könnt Ihr Euch über den fol­gen­den Link her­un­ter­la­den. Gebt es bis zum 18. Juli 2020 aus­ge­füllt an die Trai­nern oder schickt es per E‑Mail an hellenkemper@t‑online.de.

» Inten­siv­trai­ning Som­mer 2020


Pho­to­credit: AINFACH.com

Behördliche Vorgaben

Corona

Lie­be Mit­glie­der im welt­bes­ten Ten­nis­club in Lüdinghausen,

die Locke­run­gen der Coro­na-Schutz­ver­ord­nung erlau­ben uns seit Kur­zem, Wett­kämp­fe und wett­kampf­ähn­li­che Ver­an­stal­tun­gen im Ten­nis durch­zu­füh­ren. Wett­kämp­fe in die­sem Sin­ne sind alle Meis­ter­schafts­spie­le im Rah­men des WTV, LK-Tur­nie­re sowie ver­eins­in­ter­ne Veranstaltungen/Turniere wie z.B. die Club­meis­ter­schaft. Wett­kampf­ähn­li­che Ver­an­stal­tun­gen sind alle Ten­nis­spie­le mit zwei oder mehr Akti­ven außer­halb des regu­lä­ren Mann­schafts­trai­nings, bzw. außer­halb von Trai­ner­stun­den bei unse­rem Ver­eins­trai­ner und sei­nem Team.

Die Grund­vor­aus­set­zung für den »nor­ma­len« Spiel­be­trieb ist, dass eine Rück­ver­folg­bar­keit von Anwe­sen­den ermög­licht wer­den muss, um im Fall des Kon­takts zu einer infi­zier­ten Per­son oder bei eige­ner Erkran­kung wei­te­re Kon­tak­te die­ser Person(en) durch das zustän­di­ge Gesund­heits­amt schnell aus­fin­dig machen zu kön­nen. Damit sol­len die Fall­zah­len nied­rig blei­ben, um die bis­he­ri­gen Locke­run­gen auf­recht erhal­ten zu kön­nen. Des­halb ist es ab sofort zwin­gend erfor­der­lich, dass sich Jede und Jeder, der die Anla­ge zu den oben genann­ten Zwe­cken betritt oder nur als Betreu­er, Zuschau­er oder Begleit­per­son vor Ort ist, in die Anwe­sen­heits­lis­te an der Platz­uhr ein­trägt. Bit­te vor­her die Hän­de des­in­fi­zie­ren am dafür an der Platz­uhr ange­brach­ten Desinfektionsmittelspender.

© Ulrich Nießen

Wer zum regu­lä­ren Mann­schafts­trai­ning auf die Anla­ge kommt oder eine Trai­ner­stun­de mit der »Ten­nis­schu­le Match­ball« hat, muss sich nicht ein­tra­gen, weil er über ande­re Wege rück­ver­folg­bar ist. Trai­nings mit ande­ren Trai­ner sind von die­ser Aus­nah­me nicht betrof­fen; hier gilt die Eintragungspflicht!

Die Daten erhe­ben wir aus­schließ­lich zum Zweck einer ggf. not­wen­di­gen Rück­ver­fol­gung von Infek­ti­ons­ket­ten. Nach Ende der behörd­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht von 4 Wochen wer­den die­se Daten end­gül­tig ver­nich­tet (Daten­schutz­hin­wei­se hier). Natür­lich respek­tie­ren wir etwa­ige Ein­wän­de und Vor­be­hal­te gegen eine Anwe­sen­heits­lis­te. Wer sich nicht mit sei­nem Namen ein­tra­gen möch­te, kann statt­des­sen sei­ne Mit­glieds­num­mer vom Club­aus­weis ein­tra­gen. Damit sind die Daten hin­rei­chend anonymisiert.

Wer auch das nicht möch­te, für den besteht kei­ne gesetz­li­che oder behörd­li­che Pflicht, sei­ne Kon­takt­da­ten zu hin­ter­las­sen. Die­se Per­son (Mit­glied, Gast, Betreu­er, Zuschau­er, Abho­ler, Begleit­per­son o.ä.) darf dann aller­dings auf­grund der Coro­na-Schutz­ver­ord­nung die Anla­ge nicht betreten!

Das ist alles ziem­lich auf­wän­dig und büro­kra­tisch. Es ist kei­ne Schi­ka­ne, die sich der Ten­nis­club aus­ge­dacht hät­te, son­dern behörd­lich vor­ge­ge­ben. Und es macht Sinn im Rah­men der Maß­nah­men zur Pan­de­mie­be­kämp­fung, damit wir alle gesund bleiben!

Euer Vor­stand


Pho­to­credit: Ulrich Nießen