Bei tropischen Temperaturen starteten am vergangenen Mittwoch (5. August 2020) 23 motivierte Kinder unter Anleitung von Markus Hellenkemper (Tennisschule Matchball) in ihr dreitägiges Tennis-Feriencamp. In alters- und leistungsgerechten Gruppen wurden die Kinder im Altern von 6 bis 16 Jahren in Technik, Taktik und Koordination geschult.
Besonderes Highlight bei den Kindern waren die abwechslungsreichen Trainingseinheiten, die aufgrund der zunehmenden Hitze unter laufendem Wassersprenger stattfanden. Für eine Stärkung in der Mittagspause sorgte der Clubwirt Wilfried Reckers mit seinem Team. Der TC Blau-Gold dankt nicht nur ihm, sondern allen Trainern für deren Engagement und insbesondere den teilnehmenden Kindern für ihre Ausdauer und ihren Spaß. Nur so konnte das Tenniscamp zu einem gelungenen Abschluss der Sommerferien und einem Highlight im Vereinskalender werden!
Für interessierte Kinder und Erwachsene bieten der TC Blau-Gold Lüdinghausen und die Tennisschule Matchball jederzeit die Möglichkeit für ein Schnuppertraining an. Nähere Auskunft hierzu erteilen Markus Hellenkemper (Tennisschule Matchball, E‑Mail: hellenkemper@t‑online.de) oder der TC Blau-Gold Lüdinghausen unter info@tc-blau-gold.de.
Gemeinsam mit der »Tennisschule Matchball« haben wir überlegt, was wir Euch in den Sommerferien besonderes anbieten können und haben kurzfristig in der letzten Ferienwoche (5. bis 7. August 2020) ein 3‑tägiges Intensivtraining von 10 bis 16 Uhr auf der Anlage geplant. In Kleingruppen mit möglichst gleicher Spielstärke habt Ihr Gelegenheit, Euch im Spiel, in der Taktik und in der Kondition zu verbessern!
Für einen Mittagssnack sorgt unser Clubwirt und dessen Team. Die Kosten hierfür übernimmt der Verein. Nichtsdestotrotz freut sich unser Jugendschwein im Clubhaus immer über eine Spende, um auch zukünftig Aktionen für unsere Jugend durchführen zu können.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Mitglieder, sondern an alle Tennisinteressierten Kinder und Jugendliche! Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! Das Anmeldeformular könnt Ihr Euch über den folgenden Link herunterladen. Gebt es bis zum 18. Juli 2020 ausgefüllt an die Trainern oder schickt es per E‑Mail an hellenkemper@t‑online.de.
Liebe Mitglieder im weltbesten Tennisclub in Lüdinghausen,
die Lockerungen der Corona-Schutzverordnung erlauben uns seit Kurzem, Wettkämpfe und wettkampfähnliche Veranstaltungen im Tennis durchzuführen. Wettkämpfe in diesem Sinne sind alle Meisterschaftsspiele im Rahmen des WTV, LK-Turniere sowie vereinsinterne Veranstaltungen/Turniere wie z.B. die Clubmeisterschaft. Wettkampfähnliche Veranstaltungen sind alle Tennisspiele mit zwei oder mehr Aktiven außerhalb des regulären Mannschaftstrainings, bzw. außerhalb von Trainerstunden bei unserem Vereinstrainer und seinem Team.
Die Grundvoraussetzung für den »normalen« Spielbetrieb ist, dass eine Rückverfolgbarkeit von Anwesenden ermöglicht werden muss, um im Fall des Kontakts zu einer infizierten Person oder bei eigener Erkrankung weitere Kontakte dieser Person(en) durch das zuständige Gesundheitsamt schnell ausfindig machen zu können. Damit sollen die Fallzahlen niedrig bleiben, um die bisherigen Lockerungen aufrecht erhalten zu können. Deshalb ist es ab sofort zwingend erforderlich, dass sich Jede und Jeder, der die Anlage zu den oben genannten Zwecken betritt oder nur als Betreuer, Zuschauer oder Begleitperson vor Ort ist, in die Anwesenheitsliste an der Platzuhr einträgt. Bitte vorher die Hände desinfizieren am dafür an der Platzuhr angebrachten Desinfektionsmittelspender.
Wer zum regulären Mannschaftstraining auf die Anlage kommt oder eine Trainerstunde mit der »Tennisschule Matchball« hat, muss sich nicht eintragen, weil er über andere Wege rückverfolgbar ist. Trainings mit anderen Trainer sind von dieser Ausnahme nicht betroffen; hier gilt die Eintragungspflicht!
Die Daten erheben wir ausschließlich zum Zweck einer ggf. notwendigen Rückverfolgung von Infektionsketten. Nach Ende der behördlichen Aufbewahrungspflicht von 4 Wochen werden diese Daten endgültig vernichtet (Datenschutzhinweise hier). Natürlich respektieren wir etwaige Einwände und Vorbehalte gegen eine Anwesenheitsliste. Wer sich nicht mit seinem Namen eintragen möchte, kann stattdessen seine Mitgliedsnummer vom Clubausweis eintragen. Damit sind die Daten hinreichend anonymisiert.
Wer auch das nicht möchte, für den besteht keine gesetzliche oder behördliche Pflicht, seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Diese Person (Mitglied, Gast, Betreuer, Zuschauer, Abholer, Begleitperson o.ä.) darf dann allerdings aufgrund der Corona-Schutzverordnung die Anlage nicht betreten!
Das ist alles ziemlich aufwändig und bürokratisch. Es ist keine Schikane, die sich der Tennisclub ausgedacht hätte, sondern behördlich vorgegeben. Und es macht Sinn im Rahmen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, damit wir alle gesund bleiben!